Pinhole-Digitalkamera
Eine Pinhole-Digitalkamera kombiniert die klassische Technik der Lochkamera mit moderner digitaler Technologie.
Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
Funktionsweise:
- Pinhole-Loch: Licht dringt durch ein kleines Loch in die Kamera ein und projiziert ein Bild auf den lichtempfindlichen Sensor der Digitalkamera.
- Unendliche Schärfentiefe: Da es kein Objektiv gibt, sind alle Objekte im Bild gleichmäßig scharf, unabhängig von der Entfernung.
Vorteile:
- Einfachheit: Keine komplizierte Technologie, nur ein kleines Loch und ein Sensor.
- Kreativität: Erzeugt einzigartige, verträumte und oft surreale Bilder.
- Bildqualität: Gute Schärfentiefe und weiche Kanten, die für künstlerische Fotografie ideal sind.
Anwendungen:
- Kunstfotografie: Erzeugt Bilder mit einer Vintage-Ästhetik.
- Bildung: Hilft, die Grundlagen der Optik und Fotografie zu vermitteln.
- Experimente: Ein spannender Weg, um die Grenzen der Fotografie zu erkunden.
Bauanleitung:
- Materialien: Eine lichtdichte Box, ein kleines Loch (ca. 0,2-0,5 mm), lichtempfindlicher Sensor (z.B. Digitalkamera mit Adapter).
- Vorbereitung: Stich das Loch in die Box und befestige den Sensor dahinter
- Belichtung: Platziere das Motiv vor der Box und belichte das Bild.