Fotoschule Tipps & Tricks zur Fotografie

Blaue Stunde

Die Blaue Stunde ist eine besondere Tageszeit in der Fotografie, die etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang und eine Stunde nach Sonnenuntergang auftritt. Während dieser Zeit erscheint der Himmel in tiefen, satten Blautönen, die das Licht weich und diffus machen. Dies bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für stimmungsvolle und ästhetisch ansprechende Fotos.

Hier sind einige wichtige Aspekte der Blauen Stunde:

1. Zeit und Dauer:

  • Morgen: Etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang.
  • Abend: Etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang.
  • Dauer: Die Blaue Stunde dauert in der Regel zwischen 20 und 40 Minuten, je nach geografischer Lage und Jahreszeit.

2. Merkmale der Blauen Stunde:

  • Himmel: Der Himmel hat während dieser Zeit ein tiefes, sattes Blau, das sich allmählich aufhellt oder verdunkelt.
  • Licht: Das Licht ist weich und gleichmäßig, wodurch harte Schatten vermieden werden.
  • Atmosphäre: Die Blaue Stunde erzeugt eine ruhige, friedliche und oft mystische Stimmung in den Fotos.

3. Fototechniken:

  1. Lange Belichtungszeiten: Verwende längere Belichtungszeiten, um genügend Licht einzufangen und die weichen Blautöne des Himmels zu betonen.
  2. Stativ: Verwende ein Stativ, um Verwacklungen bei den längeren Belichtungszeiten zu vermeiden.
  3. Blende: Wähle eine mittlere Blendenöffnung (f/8 bis f/16) für eine gute Schärfentiefe.
  4. ISO: Halte den ISO-Wert so niedrig wie möglich, um Bildrauschen zu minimieren (100 bis 400).

4. Anwendungsmöglichkeiten:

  • Landschaftsfotografie: Die Blaue Stunde ist ideal, um Landschaften mit weichem Licht und satten Farben zu fotografieren.
  • Stadtfotografie: Beleuchtete Gebäude und Straßen wirken während der Blauen Stunde besonders eindrucksvoll.
  • Wasser: Reflektionen auf Wasseroberflächen sehen während der Blauen Stunde besonders schön aus, da das weiche Licht gleichmäßig verteilt wird.
  • Porträts: Nutze die Blaue Stunde für stimmungsvolle Porträts, bei denen das weiche Licht das Gesicht des Modells sanft umhüllt.

Beispiele:

  • Stadtlandschaften: Fotografiere eine Stadt bei Nacht mit beleuchteten Gebäuden und Straßen, während der Himmel noch blau ist.
  • Naturlandschaften: Nutze die Blaue Stunde, um ruhige Seen, Meere oder Berge in sanften Blautönen einzufangen.
  • Architektur: Fotografiere interessante architektonische Strukturen, die gegen den tiefblauen Himmel kontrastieren.

Die Blaue Stunde bietet eine wunderbare Gelegenheit, stimmungsvolle und ästhetisch ansprechende Fotos zu erstellen.

Bild15Bildquelle [3]