Infrared Thermography (IRT)
auch bekannt als Thermografie, ist eine Technik, bei der Infrarotkameras verwendet werden, um die Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung) von Objekten zu erfassen und in sichtbare Bilder umzuwandeln. Diese Bilder, sogenannte Thermogramme, zeigen Temperaturunterschiede und ermöglichen es, Wärmemuster und -anomalien zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
Wie funktioniert Infrared Thermography?
- Infrarotstrahlung: Alle Objekte, die eine Temperatur über dem absoluten Nullpunkt haben, emittieren Infrarotstrahlung. Die Menge an emittierter Strahlung steigt mit der Temperatur.
- Infrarotkamera: Diese Kameras erfassen die Infrarotstrahlung und wandeln sie in ein Bild um, das die Temperaturverteilung des Objekts darstellt. Warme Bereiche erscheinen in wärmeren Farben (Rot, Orange), während kühlere Bereiche in kühleren Farben (Blau, Grün) dargestellt werden.
- Thermogramme: Die resultierenden Bilder zeigen die Temperaturunterschiede und können verwendet werden, um Probleme wie Überhitzung, Undichtigkeiten oder andere thermische Anomalien zu erkennen.
Anwendungen von Infrared Thermography:
- Industrielle Wartung: Erkennen von Überhitzung in elektrischen Systemen, mechanischen Teilen und industriellen Prozessen.
- Bautechnik: Lokalisieren von Wärmeverlusten in Gebäuden, die auf schlechtes Isolationsmaterial hinweisen können.
- Medizin: Überwachung von physiologischen Veränderungen bei Menschen und Tieren, z.B. in der Allergiediagnostik und der Veterinärmedizin.
- Sicherheit und Überwachung: Erkennen von Personen oder Tieren in der Dunkelheit oder durch Rauch, z.B. bei der Feuerwehr oder in militärischen Anwendungen.
Infrared Thermography ist ein wertvolles Werkzeug, das in vielen Bereichen zur Früherkennung und Prävention von Problemen eingesetzt wird.