Anamorphic Photography
ist eine faszinierende Technik, die ursprünglich aus dem Film stammt und häufig in der Videoproduktion verwendet wird. Sie verleiht Bildern und Videos ein breiteres Seitenverhältnis und ein filmisches Aussehen.
Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie Anamorphic Photography funktioniert:
Was ist Anamorphic Photography?
Anamorphic Photography nutzt spezielle anamorphotische Linsen, die das Bild horizontal komprimieren, wenn es aufgenommen wird. Das komprimierte Bild wird später in der Nachbearbeitung wieder "entstreckt", um das ursprüngliche Seitenverhältnis wiederherzustellen und ein breiteres Sichtfeld zu erzeugen.
Wie funktioniert Anamorphic Photography?
- Ausrüstung:
- Anamorphotische Linsen: Diese speziellen Linsen haben eine längliche Form und sind so konstruiert, dass sie das Bild horizontal komprimieren. Beispiele sind Linsen von Herstellern wie SLR Magic, Schneider und Panasonic.
- Adapter: Alternativ gibt es anamorphotische Adapter, die vor normalen Objektiven montiert werden können, um ähnliche Effekte zu erzielen.
- Aufnahmetechnik:
- Seitenverhältnis: Anamorphotische Linsen erzeugen ein breiteres Seitenverhältnis, typischerweise 2.39:1 oder 2.35:1, was einen cineastischen Look erzeugt.
- Horizontale Kompression: Während der Aufnahme wird das Bild horizontal komprimiert, was mehr vom horizontalen Sichtfeld auf den Sensor bringt.
- Vertikale Streckung: In der Nachbearbeitung wird das Bild wieder auf das ursprüngliche Seitenverhältnis gestreckt, wodurch das breitere Bild erzeugt wird.
- Charakteristische Merkmale:
- Breites Seitenverhältnis: Die resultierenden Bilder haben ein breiteres Seitenverhältnis, das oft als "filmisch" empfunden wird.
- Linsenflairs: Anamorphotische Linsen erzeugen charakteristische horizontale Lichtreflexe (Flares), die oft in Filmen zu sehen sind.
- Bokeh: Das unscharfe Bokeh in anamorphotischen Bildern hat oft eine ovale Form, im Gegensatz zu den kreisförmigen Bokeh-Effekten bei normalen Linsen.
- Nachbearbeitung:
- Entstreckung: In der Nachbearbeitungssoftware wie Adobe Premiere oder Final Cut Pro wird das anamorphotische Bild wieder auf das normale Seitenverhältnis gestreckt.
- Farbkorrektur und Effekte: Ergänze die Bilder mit Farbkorrekturen und anderen Effekten, um den gewünschten Look zu erreichen.
Anwendungen der Anamorphic Photography
- Filmproduktion: Anamorphotische Linsen sind in der Filmindustrie weit verbreitet und tragen zur Erzeugung eines breiten, cineastischen Looks bei.
- Musikvideos: Verleihe Musikvideos einen epischen und stilisierten Look.
- Werbung: Nutze anamorphotische Linsen in Werbespots, um visuell beeindruckende und einprägsame Bilder zu erzeugen.
- Fotografie: Experimentiere mit Anamorphic Photography, um einzigartige und kreative Bilder zu erstellen.
Anamorphic Photography kann deine Bilder und Videos auf eine neue Ebene heben und ihnen ein unverwechselbares Aussehen verleihen.
Bildquelle [3]