Fotoschule Tipps & Tricks zur Fotografie

Digitale Fotografie

ist eine moderne Fototechnik, bei der elektronische Sensoren verwendet werden, um Bilder zu erfassen und zu speichern.
Im Gegensatz zur analogen Fotografie, bei der lichtempfindlicher Film verwendet wird, nutzen digitale Kameras Bildsensoren (wie CCD oder CMOS), um Licht in digitale Signale umzuwandeln.
Diese Signale werden dann auf einer Speicherkarte oder einem anderen digitalen Medium gespeichert.

Hier sind einige wesentliche Merkmale der digitalen Fotografie:

  • Bildsensor: Digitale Kameras verwenden Bildsensoren, um Licht aufzunehmen. Diese Sensoren bestehen aus Millionen von lichtempfindlichen Pixeln, die das Licht in elektrische Signale umwandeln.

  • Speicher: Digitale Bilder werden auf Speicherkarten, Festplatten oder anderen digitalen Speichermedien gespeichert. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Übertragung und Sicherung der Bilder.

  • Bearbeitung: Digitale Bilder können leicht mit Software wie Adobe Photoshop oder GIMP bearbeitet werden, um Anpassungen vorzunehmen, Effekte hinzuzufügen oder Fehler zu korrigieren.

  • Anzeigen und Teilen: Digitale Fotos können sofort auf Bildschirmen angezeigt, per E-Mail verschickt oder in sozialen Medien geteilt werden. Dies erleichtert das Teilen und Verbreiten von Bildern.

  • Kosteneffizienz: Da keine Filme entwickelt oder Abzüge gemacht werden müssen, sind die Kosten für die Aufnahme und Bearbeitung digitaler Fotos oft niedriger als bei der analogen Fotografie.

Einige Vorteile der digitalen Fotografie sind die Möglichkeit, viele Fotos aufzunehmen, ohne sich Sorgen über Filmkosten oder Entwicklungszeiten machen zu müssen, sowie die Flexibilität und die erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten.