Fotoschule Tipps & Tricks zur Fotografie

Drohnen-Langzeitbelichtung

ist eine Technik, bei der eine Drohne für eine längere Belichtungszeit verwendet wird, um spezifische visuelle Effekte zu erzielen, wie zum Beispiel Bewegungsunschärfe oder das Weichzeichnen von Wolken.

Hier sind die wichtigsten Aspekte und Techniken der Drohnen-Langzeitbelichtung:

Grundlagen der Drohnen-Langzeitbelichtung

  • Stabilität der Drohne:
    • Moderne Drohnen sind in der Lage, sehr stabil in der Luft zu bleiben, was sie ideal für Langzeitbelichtungen macht. Dennoch ist es wichtig, dass die Drohne gut ausbalanciert und windstabil ist, um Verwacklungen zu vermeiden.

  • ND-Filter (Neutraldichtefilter):
    • ND-Filter reduzieren die Menge des einfallenden Lichts, ohne die Farben des Bildes zu verändern. Dies ermöglicht längere Belichtungszeiten, ohne das Bild zu überbelichten. ND-Filter sind besonders nützlich bei hellen Lichtverhältnissen.

  • Belichtungseinstellungen
    :
    • Verschlusszeit: Eine längere Verschlusszeit erzeugt Bewegungsunschärfe, was besonders bei fließendem Wasser, Wolken oder Lichtspuren von Autos effektiv ist
    • ISO-Wert: Ein niedriger ISO-Wert reduziert das Bildrauschen und sorgt für eine höhere Bildqualität.
    • Blende: Bei Drohnen ist die Blende oft fest und kann nicht verändert werden, daher ist der Einsatz von ND-Filtern entscheidend.

Techniken und Anwendungen

  • Time Blending:
    • Diese Technik beinhaltet das Aufnehmen mehrerer Bilder über einen Zeitraum und das Kombinieren dieser Bilder in der Nachbearbeitung, um eine kontinuierliche Bewegung darzustellen.

  • Weichzeichnen von Wolken:
    • Durch die Verwendung langer Belichtungszeiten und ND-Filter können Wolken weich und fließend dargestellt werden, was besonders bei Landschaftsfotografie beeindruckend ist.

  • Lichtspuren und Bewegungsunschärfe:
    • Längere Belichtungszeiten können verwendet werden, um Lichtspuren von Autos oder Fußgängern zu erfassen, was dynamische und interessante Effekte erzeugt.

Nachbearbeitung

  • Software: Programme wie Adobe Photoshop oder Lightroom können verwendet werden, um die aufgenommenen Bilder zu kombinieren und zu bearbeiten.

  • Automatische Ausrichtung: In der Nachbearbeitung können die Bilder automatisch ausgerichtet werden, um Parallaxenverschiebungen zu minimieren.

Drohnen-Langzeitbelichtung eröffnet viele kreative Möglichkeiten und ermöglicht es Fotografen, einzigartige und faszinierende Bilder zu erstellen.

Bild27Bildquelle [3]