1974 "Beirette VSN"
- Ist eine Sucherkamera
- Hergestellt von 1974 - 1980 in der ehemaligen DDR in der VEB Kamerafabrik Freital (ehemals Woldemar Beier, Freital bei Dresden)
- Verwendet wurde der Kleinbildfilm 135 im Aufnahmeformat 24 x 36 mm
- Als Objektiv ist ein Meritar mit der Blende 1:2,8 und einer Brennweite von 45 mm vernaut
- Sie verfügt über eine manuelle Fokussierung ab 0,6 m
- Einen großen Leuchtrahmensucher mit Naheinstellmarke
- Als mechanischer Zentralverschluss wird ein Priomat verwendet
- Die Belichtungszeiten sind Bulb und von 1/30s - 1/125 Sekunde
- Die Belichtungssteuerung erfolgt manuell nach Piktogrammen
- Mit dem Einstellen der Filmempfindlichkeit ist eine Belichtungszeit vorgewählt, wenn noch das Wettersymbol und die richtige Blendenzahl eingestellt ist, wird Ihre Aufnahme genau belichtet
- Schnellschalthebel zum manuellen Filmtransport
- Rückspulkurbel
- automatisch in Anfangsstellung zurückgehender Bildzähler
- Auslösetaste mit Drahtauslöseranschluss
- Stativgewinde
- Mittenkontakt im Blitzschuh