Fototechnik-Sammlung der Fotogilde

Unsere "Fotografische Technik Sammlung"

Im Laufe eines Fotografen- und Vereinsleben sammelt sich viel an Technik an.
Aus dem Nachlass verstorbener und Spenden aktiver Mitglieder haben wir eine kleine Sammlung aufgebaut.
Die Sammlung mit den uns bekannten Technischen Daten haben wir hier zusammengestellt.

FTSCollage

Zur Übersichtseite


 

1930 "Noris Kamera"

  • Mit dem Slogan "Die billigste Kamera für Platten und Filmpacks" wurde die Kamera damals beworben und von Porst verkauft.
  • Es handelt sich hier um eine Kamera für Anfänger, die keine hohen Ansprüche an Lichtstärke und Ausstattung stellen.
  • Ausstattung:
    • Das Holzgehäuse ist mit dunkel gefärbtem Baumwollstoff (Kaliko) überzogen.
    • Der Balgen ist aus Leder mit einer Leinenrückwand.
    • Lederhandgriff
    • Standarte aus Magnalium (Legierung aus Aluminium und Magnesium)
    • Mikrometerschraube zur Höhen-und Tiefenverstellung
    • großer Brillantsucher zum Umklappen für Hochkant- und Queraufnahmen.
    • Anschlag für Unendlich und kann auf jede Meterzahl eingestellt werden.
    • Die Metallteile sind vernickelt
    • Stativmuttern für Hochkant- und Queraufnahmen
    • Metallmattscheibenrahmen mit Lichtschutzkappe
    • eingebaute Wasserwaage
    • Optik: Spezial-Aplanat Blende 1:8F. Es gab auch ein Doppel-Anastigmat l : 6,3.
    • Verschluss: Vario-Verschluss mit Belichtungszeiten von 1/25, 1/50 & 1/100 sowie eine Irisblende.
    • Zubehör: Drahtauslöser, 1 Kassette, 1 Lehrbuch, 1 Belichtungstabelle, 1 Handbuch, 1 Gebrauchsanweisung.
    • Verwendet wurde ein Plattenfilm im Aufnahmeformat 6,5 x 9 cm.
  • Hergestellt wurde die Kamera ca. um 1930