1965 "Voigtländer Vitoret DR"
- Ist eine Messsucherkamera für Kleinbildfilme
- Verwendet wurde der Kleinbildfilm 135 im Negativformat 24 x 36 mm
- Die Kamera wurde von 1967 bis 1971 hergestellt
- Als Objektiv ist ein Color-Lanthar mit der Blende 1:2,8 und Brennweite 50 mm verbaut
- Sie verfügt über einen eingebauten Belichtungsmesser
- Mischbildentfernungsmesser 1 m bis unendlich
- Es wird ein mechanischer Zentralverschluss verwendet
- Die Belichtungszeiten gehen von 1/30 - 1/300 Sekunde und Buld
- Die Messung erfolgt per Integralmessung
- Die Belichtungssteuerung ist manuell
- Das Gehäuse ist im Vergleich zum Vorgängermodell sehr kantig
- Weitere Merkmale sind
- X-Kontakt
- Blitzanschluss über Synchronkabel
- Leuchtrahmensucher 1:1 mit Parallaxmarkierung
- E-Messer-Einspiegelung
- Belichtungsmesser für Filmempfindlichkeiten von 12 bis 36 DIN, dies entspricht 12-3200 ASA
- Belichtungskontrolle am Gehäuse
- Rückspulkurbel
- Bildzählwerk mit automatischer Rückstellung