Workshop Beschreibungen
Kurzbeschreibungen der Workshops die wir mit der VHS Albstadt und VHS Burladingen zusammen durchführen.
Grundlagen und Einstieg in die Digitale Fotografie
Tauche ein in die Welt der digitalen Fotografie! In diesem praxisorientierten Workshop lernst du die wichtigsten Grundlagen für gelungene Bilder: von Kameratechnik und Belichtung über Bildkomposition bis hin zur richtigen Nutzung von Licht. Ob mit Spiegelreflex, Systemkamera oder Smartphone – wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Equipment herausholst. Ideal für Einsteiger und alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten gezielt verbessern möchten.
Mein Weg – von der Automatik zur manuellen Fotografie
In diesem Workshop geht es um den bewussten Schritt raus aus der Komfortzone der Automatikprogramme hinein in die kreative Freiheit der manuellen Fotografie. Du lernst, wie Blende, Belichtungszeit und ISO zusammenwirken, wie du gezielt Einfluss auf Bildwirkung und Lichtstimmung nimmst – und warum der manuelle Modus kein Buch mit sieben Siegeln ist. Mit vielen praktischen Übungen und verständlichen Erklärungen begleiten wir dich auf deinem persönlichen Weg zur fotografischen Selbstbestimmung.
Portraitfotografie mit Blitz und natürlichem Licht
In diesem Workshop lernst du, wie du ausdrucksstarke Porträts sowohl in Innenräumen mit Blitzlicht als auch im Freien bei natürlichem Licht gestaltest. Du erfährst, wie du Licht gezielt einsetzen kannst – ob mit Aufsteckblitz, Softbox oder Sonne – und wie du mit einfachen Mitteln professionelle Ergebnisse erzielst. Praxisübungen und Tipps zur Bildgestaltung, zum Umgang mit Modellen und zur Technik runden das Programm ab. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie auf das nächste Level bringen möchten.
Workshop: Makrofotografie – Die Welt im Detail entdecken
In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Makrofotografie. Du lernst, wie du mit Kamera, Objektiv und Licht winzige Motive groß in Szene setzt – von Insekten über Pflanzen bis hin zu Alltagsgegenständen. Wir zeigen dir, worauf es bei Schärfe, Perspektive und Bildgestaltung ankommt und wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Nahaufnahmen erzielst. Ideal für alle, die das Unsichtbare sichtbar machen und ihre fotografische Kreativität erweitern möchten.
Glaskugelfotografie – Die Welt auf dem Kopf entdecken
In diesem kreativen Workshop dreht sich alles um die faszinierende Technik der Glaskugelfotografie. Du lernst, wie du mit einer Glaskugel spannende Perspektiven erzeugst, Motive verzerrt und gespiegelt darstellst und dabei mit Schärfe, Hintergrund und Licht spielst. Ob Landschaft, Architektur oder Detailaufnahme – die Kugel eröffnet neue fotografische Möglichkeiten. Praxisübungen und Tipps zur Bildgestaltung, Positionierung und Nachbearbeitung runden das Erlebnis ab. Ideal für alle, die ihre fotografische Sichtweise erweitern möchten.
Stadtgeschichten – Fotografie zwischen Straßen, Häusern und Architektur
In diesem Workshop erkunden wir die Stadt mit der Kamera und entdecken ihre Geschichten in Fassaden, Gassen, Plätzen und Perspektiven. Du lernst, wie du urbane Motive spannend inszenierst – von der lebendigen Atmosphäre auf dem Marktplatz bis zur stillen Geometrie moderner Architektur. Mit praktischen Übungen, Tipps zur Bildkomposition und einem Blick für das Besondere im Alltäglichen entwickeln wir gemeinsam fotografische Erzählungen mitten im urbanen Raum.
Allgemeine Hinweise:
Für alle Workshops ist eine Digitalkamera oder ein geeignetes Smartphone mitzubringen. Teilweise wird auch ein Stativ benötigt.
Hinweis zur DSGVO: Im Rahmen der Workshops werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Fotos für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auf Internetseiten, in sozialen Medien sowie gegenüber Pressevertretern verwendet werden dürfen. Während der Workshops wird fotografiert.